( PDF / 481,81 KB )
Die Beratungsstelle des ASB OV Spreewald e.V. befindet sich in der Sozialstation in Vetschau. Hier können Sie sich in belastenden Lebenssituationen Hilfe und Beratung einholen und wir stehen Ihnen begleitend zur Seite. Die Sozialarbeit in unserer Sozialstation beinhaltet die Beratung und die Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen mit dem Ziel der Prävention, Bewältigung und Lösung in schwierigen Lebenssituationen.
Kontaktstelle für Angehörige von Menschen mit Demenz (Demenzberatung)
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz >> 1 x monatlich, auf Anfrage
( PDF / 481,81 KB )
Hier geht es zur Seite "Lange, mobil und sicher zu Hause".
Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Pflegegeldbezieher sind verpflichtet, einen Beratungsbesuch durch einen zugelassenen Pflegedienst abzurufen.
Die Häufigkeit der Beratungseinsätze ergibt sich aus der Höhe des Pflegegrads.
Beratungseinsatz bei Pflegegrad 1 |
Häufigkeit ist nicht vorgeschrieben kann halbjährlich in Anspruch genommen werden |
Beratungseinsatz bei Pflegegrad 2 und 3 |
1 x halbjährlich |
Beratungseinsatz bei Pflegegrad 4 und 5 |
1 x vierteljährlich |
Pflegebedürftige, welche Pflegesachleistungen durch einen Pflegedienst in Anspruch nehmen, können halbjährlich einen Beratungsbesuch abrufen.
Betreuter Urlaub für Menschen und ihren Angehörigen in Kooperation mit der AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V.
Selbsthilfegruppe "Anonyme Alkoholiker" und Alkoholberatung
14 tägig, dienstags 18:00 Uhr, um Terminabsprache wird gebeten
Alltagsunterstützung durch EhrenamtlerInnen
Ziel der Betreuungsgruppe ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen Zeit zur eigenen Verfügung „zu schenken“.
Erkrankte können stundenweise von geschulten EhrenamtlerInnen betreut werden. Betroffene finden einen Ort der gemeinsamen Begegnung mit Wertschätzung und Zuwendung. Ein sozialer Rückzug soll so vermieden werden und das Wohlbefinden erhöht werden.
Betreuungsgruppe „Vergissmeinnicht“ , Beethovenstraße 20, 03222 Lübbenau/Spreewald
dienstags von 14.00 – 17.00 Uhr
Die Soialstation bietet auch Wohnraumberatung an, denn bei eingeschränkter Bewegungsfähigkeit genügen manchmal kleine Veränderungen, um die vertraute Wohnung an die veränderten Bedürfnisse der Bewohner anzupassen. (Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Ute Richter zur Verfügung).
Angehörige, die sich durch die Pflege seelisch oder körperlich belastet fühlen, die Pflegetipps brauchen oder sich mit anderen Betroffenen austauschen wollen, können Pflegekurse der ambulanten Dienste des ASB in Anspruch nehmen. Hier werden ihnen pflegerisches Grundwissen und Techniken wie z.B. rückenschonendes Heben vermittelt. Weil jede Pflegesituation anders ist, ist es in einigen Fällen sinnvoll, dass der Pflegedienst in die Wohnung kommt und den Angehörigen hier mit fachlichem Rat zur Seite steht.
Beratung und RR-Messung im Bürgerhaus in Vetschau
Trauercafé und Trauergespräche im geschützten Raum (Ort: Bürgerhaus in Vetschau)
Allgemeine Beratungen und Pflegeberatungen
Hilfe und Unterstützung bei Antragstellungen jeglicher Art
Sozialarbeiterin
Tel. : 035 433 / 784 - 24
Mobil Nummer : 0151 / 113 591 61
Fax : 035 433 / 784 - 33
Erich-Weinert-Straße 10 A
03226 Vetschau/Spreewald